Bevor man seine Immobilie kostenfrei anbietet, sollte man sich drei mal überlegen, ob das der richtige Weg ist. Danach ist es zu spät. Steht der Plan fest, muss entschieden werden, ob das Objekt zum Verkauf oder zur Miete angeboten wird. Entscheidungshilfe gibt hierbei der Artikel "Vermieten oder Verkaufen?".
Falls man seine Immobilie mit einem Makler verkaufen möchte, muss man erst mal wissen, wo man den für sich passenden Immobilienprofi findet. Außerdem sollte man sich im Klaren darüber sein, was der Makler letztendlich alles übernimmt. Zu seinem Tätigkeitsfeld gehören unter anderem die Objektwertermittlung oder die Vermittlung des Objektes.
Wer es sich dennoch anders überlegt, kann seine Immobilie mit einem Makler verkaufen.
Selbstverständlich kann man seine Immobilie auch privat verkaufen. Allerdings muss man dabei einiges beachten. Man muss einen Energieausweis erstellen (lassen) und den Objektwert der Immobilie ermitteln (lassen).
Für die Berechnung des Immobilienwertes gibt es mehrere Möglichkeiten: Das Vergleichswertverfahren (das Objekt wird mit ähnlichen Objekten verglichen), das Ertragswertverfahren (der Wert des Grundstücks und der Wert der baulichen Anlagen werden zusammengerechnet) und das Sachwertverfahren (der Immobilienwert wird anhand der Bausubstanz abgeleitet).
Oftmals wird vergessen, dass neben dem persönlichen Aufwand auch immer ein geldlicher Aufwand mit dem Verkauf eines Hauses verbunden ist. Unter anderem der Energieausweis oder das Wertgutachten sind Faktoren, die Geld kosten können. Alle weiteren potenziellen Kostenpunkte beim Hausverkauf sind hier aufgelistet.
Damit sowohl Verkäufer als auch Käufer der Immobilie alles schwarz auf weiß haben, wird einen kostenfreien Muster-Immobilienkaufvertrag aufgesetzt. Unter anderem ist darin festgehalten, welches Objekt zu welchem Preis verkauft wird. In einem Streitfall können sich beide Parteien auf diesen Vertrag beziehen.
In einem Mietvertrag wird geregelt, welches Objekt an wen vermietet wird. Auch die Kosten und die Mietdauer sind in solch einem Vertrag geregelt. Selbstverständlich gibt es noch weitere Regelungen in einem Mietvertrag. Für eine Mustervorlage eines Mietvertrags könnt ihr hier klicken.