Damit der Verkauf der Immobilie erfolgreich von statten geht, ist es von Vorteil, wenn man einen realistischen Preis für das Objekt verlangt. Bei einem zu hohen Preis wird es gar nicht erst zu vielen Interessenten kommen. Bei einem zu niedrigen Preis wird es zum einen zu einer riesigen Menge an Interessenten kommen, zum anderen kann man bei einem zu geringen Preis einen ordentlichen Wertverlust erleiden. Deshalb geben wir hier Tipps für die Bewertung Ihrer Immobilie.
Für eine ganz genaue Einschätzung empfiehlt es sich, für die Objektwertermittlung einen Profi mit ins Boot zu holen. Wir vom 1A-Immobilienmarkt helfen Ihnen, den passenden Makler zu finden.
Selbstverständlich dürfen die Eigenschaften der Immobilie selber bei der Bewertung nicht vernachlässigt werden:
Das Vergleichswertverfahren
Eignet sich für Ein- und Zweifamilienhäuser, Wohn- und Teileigentum: Eine Immobilie ist immer nur so viel wert, wie andere bereit sind, dafür zu zahlen. Daher wird beim Vergleichswertverfahren das zu verkaufende Objekt mit einer großen Menge von anderen Objekten verglichen, die viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Dementsprechend wird der Preis für die Immobilie gewählt.
Das Ertragswertverfahren
Eignet sich für Mietwohngrundstücke, Geschäftsgrundstücke und gemischt genutzte Grundstücke, falls die übliche Miete feststellbar ist...