×
1A-Mieterportal.de

News – 1A-Mieterportal

KFZ-Kredite

Die Autokredite im Online-Vergleich

[KREDITRECHNER_FORM frame="http://tools.financeads.net/autokreditrechner.php?tp=dif&h=1&wf=14430&subid=kfz-kredit&width=650" width="650"]
Studentenkredit
Baufinanzierung
Ausbildungskredit
Selbstständigenkredit
Sofortkredit
Kleinkredit
KFZ-Kredit
Privatkredit
Modernisierungskredit
[KREDITXML]

Autofinanzierung mit dem günstigen KFZ Kredit.

Der Wunsch nach einem neuen fahrbaren Untersatz ist oft größer als die vorhandenen Barmittel. Das ist einer der Gründe, warum Autos zu den am häufigsten fremdfinanzierten Gebrauchsgütern gehören. Ein weiterer Grund dafür ist, dass ein Autokredit relativ günstig ist, da viele Banken um Kunden werben.

Wie findet man den optimalen KFZ Kredit?

Im Internetzeitalter ist es nicht mehr notwendig, persönlich bei diversen Kreditinstituten vorzusprechen, um Angebote einzuholen. Der Vergleichsrechner macht es möglich: Nach der Eingabe der Kaufsumme und der geplanten Laufzeit wird eine Übersicht ausgegeben, aus der die aktuellen Konditionen der verschiedenen Anbieter ersichtlich sind. Neben dem Zinssatz findet man die Gesamtbelastung und allfällige Spesen oder Gebühren. Die Angebote sind direkt mit den Banken verlinkt, und daher ist es auf Mausklick möglich, den Kreditantrag zu stellen oder zusätzliche Informationen einzuholen.

Wenn man die banküblichen Bonitätskriterien - also ein gewisses Alter, Einkommen und keine negativen Schufa-Einträge - erfüllen kann, so wird der Kfz Kredit innerhalb weniger Tage bewilligt und ausbezahlt. Man sollte aber auch daran denken, dass Autohäuser immer wieder günstige Kredite anbieten, um ihre Fahrzeuge an den Mann zu bringen. Wenn man also ein konkretes Modell vor Augen hat, dann kann man sich auch beim Fachhändler diesbezüglich informieren, ein Offert einholen und dieses mit den Internetergebnissen vergleichen.

Worauf ist bei einem Autokredit zu achten?
Neben der Zinshöhe ist auch die Laufzeit ein wichtiger Gesichtspunkt bei einem Autokredit. Diese sollte so gewählt werden, dass sie mit der geplanten Nutzungsdauer des Fahrzeuges übereinstimmt. Es bringt nämlich nichts, wenn man noch viele Jahre für ein Auto Zahlungen leisten muss, das man gar nicht mehr besitzt. Bei Gebrauchtwagen sollte man auf den Marktpreis achten, um nicht zu teuer zu kaufen. Ein guter Anhaltspunkt dafür ist die Eurotaxtabelle, in der die Gebrauchtwagenpreise aller am Markt verfügbaren Fahrzeuge angegeben sind.