Der Kleinkredit
Darunter versteht man einen Kredit, bei dem nur eine geringe Summe als Darlehen aufgenommen werden muss. Dieser Betrag beläuft sich in der Regel auf 1.000 bis 5.000 Euro. Die Rückzahlung erfolgt in überschaubaren, monatlichen Raten, die sowohl die Tilgung als auch die Zinsen beinhalten. Das bedeutet, dass der Kredit am Ende der Vertragsfrist zur Gänze zurückgeführt sein wird.
Bei kurzer Laufzeit ist es möglich, mit der Bank einen fixen Zinssatz zu vereinbaren. So hat der Kreditnehmer die Gewähr, dass sich die Ratenhöhe nicht ändern wird, und er kann seine monatlichen Ausgaben ganz exakt planen. Auch an die Bonität werden nicht so hohe Ansprüche wie bei höheren Kreditsummen gestellt, auch bei schon vorhandenen Verbindlichkeiten ist ein Kleinkredit meist kein Problem. Ein anderer Weg der Kreditaufnahme ist die Wahl des Privatkredites.
Worauf ist bei der Auswahl des Anbieters zu achten?
Wir stellen Ihnen einen Vergleichsrechner zur Verfügung, mit dem Sie die aktuellen Angebote vergleichen können. Ein wichtiger Punkt ist natürlich der Zinssatz, aber auch allfällige Gebühren sollten nicht vernachlässigt werden. Die Offerte weisen daher sowohl den Effektivzinssatz also auch die tatsächliche Gesamtbelastung aus.
Damit haben Sie ein hervorragendes Instrument zur Entscheidungsfindung zur Hand, das Sie rund um die Uhr und kostenfrei nutzen können. Der Kreditantrag kann online gestellt werden, und nach wenigen Tagen werden Sie bezüglich der Kreditentscheidung des Bankinstitutes informiert.