×
1A-Mieterportal.de

News – 1A-Mieterportal

Privatkredit
günstige Kredite von Privatpersonen

[KREDITRECHNER_FORM frame="http://tools.financeads.net/ratenkreditrechner.php?tp=dif&h=1&wf=14430&subid=privatkredit&width=650" width="650"]
Studentenkredit
Ausbildungskredit
Baufinanzierung
Selbstständigenkredit
Sofortkredit
Kleinkredit
KFZ-Kredit
Privatkredit
Modernisierungskredit
[KREDITXML]

Privatkredit von Privatpersonen

Es muss nicht immer eine Bank sein, an die man sich wegen eines Kredites wendet: Oft hat man im Verwandten- oder Bekanntenkreis Personen, die über das Geld verfügen, das man selbst benötigen würde. Was läge also näher, als über einen Privatkredit nachzudenken?

Was ist ein Privatkredit?

Es handelt sich dabei um ein Darlehen zwischen Privatpersonen, funktioniert aber im Prinzip wie jeder herkömmliche Kredit: Eine Summe wird geliehen, und diese ist - entsprechend den Vereinbarungen - verzinst zurückzubezahlen. Die Gestaltung des Vertrages bleibt den Vertragsparteien überlassen.

Was ist zu beachten?
Es ist unbedingt zu empfehlen, alle Vereinbarungen schriftlich festzuhalten, wobei im Optimalfall ein Fachanwalt mit der Vertragserrichtung betraut wird. Auch wenn zurzeit freundschaftliches Einvernehmen zwischen Kreditgeber und Gläubiger besteht: Dinge können sich ändern, und ein Schriftstück sichert beide Seiten ab. Im Vertrag werden die Rückzahlung, die Verzinsung und allfällige Nebenvereinbarungen geregelt.

Welche Vorteile und welche Nachteile bietet der Privatkredit?
Der Vorteil ist, dass ein Privatkredit bei der Schufa nicht aufscheint, nicht wie bei Krediten für Selbstständige. Das bedeutet, dass auch Personen, die Probleme mit ihrer Bonität haben, auf diese Art und Weise zu Geld kommen können. Dennoch sollte man sich die Bedingungen, auf die man sich einlässt, genau studieren: Oft werden extrem hohe Zinsen verlangt. Für den Kreditgeber bleibt natürlich das Risiko des Zahlungsausfalls.

Eine Besicherung von Privatkrediten kommt in der Praxis nicht vor. Ist der Gläubiger nun nicht mehr in der Lage, die Verbindlichkeit zu erfüllen, dann kann der offene Betrag zwar eingeklagt werden, das ist aber mit langwierigen und teuren Rechtswegen verbunden.