Im Jahr 1998 wurden die Strommärkte in Deutschland liberalisiert. Für Verbraucher bedeutete dies, dass sie von nun an nicht mehr an ihren regionalen Grundversorger gebunden waren, sondern dass sie ihren Versorger nun selbst wählen können. Damit ergaben sich natürlich auch Einsparpotenziale, denn die Energieriesen erhielten nun Konkurrenz von kleineren, meist effizienteren Unternehmen, die Strom günstig einkaufen und Preisvorteile an die Kunden weitergeben konnten.
Auch das Unternehmen E wie Einfach hat sich zum Ziel gesetzt, den Kunden günstige Stromtarife zu bieten und ihnen so zu helfen, die Stompreise zu senken. Als Tochterunternehmen von E.ON ist der günstige Versorger deutschlandweit aktiv, so dass Verbraucher sowohl in Bayern wie auch in Sachsen und Hamburg diese günstigen Stromtarife nutzen können.
Um den für sich passenden Tarif zu finden ist es Verbrauchern möglich, auf der Internetseite des Unternehmens die eigene Postleitzahl anzugeben und auch den durchschnittlichen Jahresverbrauch zu nennen. Anhand dieser Angaben ermittelt der Versorger dann die jeweils passenden Tarife, die in der Region oder in der Stadt angeboten werden. In der Regel haben Kunden des Unternehmens eine Auswahl aus mehreren Tarifen. Dies ist zum einen ein Tarif ohne Grundpreis, für den Verbraucher lediglich den Arbeitspreis entrichten.
Dies hat den Vorteil, dass wirklich nur dann gezahlt wird, wenn auch Strom verbraucht wird. Hierfür wird allerdings ein leicht höherer Arbeitspreis als etwa beim günstigsten Tarif mit Grundpreis berechnet. Jeder Verbraucher kann so selbst entscheiden, welcher Tarif individuell günstiger ist. Vor allem Menschen, die eher selten zu Hause sind, werden sich sicher für den Tarif ohne Grundpreis entscheiden, Familien hingegen entscheiden sich häufiger für die Variante mit Grundpreis, aber niedrigerem Arbeitspreis.
Alternativ zu diesen beiden Stromtarifen bietet E wie Einfach seinen Kunden auch den Abschluss eines speziellen Ökostrom-Tarifs. Der Strom wird in diesem Fall aus Wasserkraft gewonnen, wodurch bei der Stromproduktion kein CO2 anfällt. Verbraucher, die viel Wert auf Nachhaltigkeit legen und sich daher für einen Ökostrom-Tarif entscheiden wollen, finden hier das passende Angebot.
Verbraucher, die sich für einen der genannten Tarife entschieden haben und Stompreise senken wollen, können den Wechsel ihres bisherigen Versorgers auf Wunsch direkt vornehmen. Der Online-Antrag hierfür steht auf der Internetseite zur Verfügung und ist binnen weniger Minuten ausgefüllt. Die Kündigung des bisherigen Versorgers ist nicht nötig, dies übernehmen die Mitarbeiter von E-wie-einfach.de.
[yahoo_big_hover] |