×
1A-Mieterportal.de

News – 1A-Mieterportal

 

Ökostrom im online Preisvergleich

Den Ökostromanbieter wechseln ist gar nicht so schwer
Alle Strom-Angebote

Ökostrom, also Strom aus regenerativen Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasserkraft oder Biomasse wird von immer mehr Stromanbietern offeriert. Mit ihm hat jeder Haushalt die Möglichkeit, seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und den Ausstoß des klimaschädlichen CO2 zu verringern. Im Ökostromanbieter Vergleich zeigt sich, welche Unternehmen bereits Ökostrom anbieten und welche Kosten hierfür kalkuliert werden müssen.

Was ist Ökostrom?

Mit dem Begriff Ökostrom wird elektrische Energie bezeichnet, die nicht aus Kernkraft oder fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdöl, sondern aus erneuerbaren Energien hergestellt wird. Die Produzenten nutzen für die Stromproduktion Sonnenkraft, Wasserkraft oder Windkraft, die als umweltfreundlich gelten und gleichzeitig dauerhaft zur Verfügung stehen. Anders als die fossilen Brennstoffe, die in der Erde nur in begrenztem Umfang vorhanden sind, sind diese Energiequellen nicht endlich und bilden daher die Grundlage der nachhaltigen Energieversorgung.
Hinzu kommt, dass Ökostrom, wie auch der Name zeigt, umweltfreundlich ist, denn bei der Produktion entsteht deutlich weniger CO2 als etwa bei der Verbrennung von Kohle, was dem Umweltschutz zugute kommt. Auch die Risiken der radioaktiven Brennstäbe, die als Abfall bei der Atomstromproduktion anfallen, können vermieden werden. Immer mehr Unternehmen und Haushalte entscheiden sich daher für eine Abkehr vom konventionellen Strom und wählen diesen Natur Strom.

Die Zusammensetzung des Stroms prüfen

STROMANBIETER IM VERGLEICH

Für viele Haushalte ist es das Wichtigste, dass Öko Strom tatsächlich der Umwelt nutzt und dass mit dem Geld der Ausbau weiterer Anlagen gefördert wird. Leider gibt es in Deutschland noch keine einheitliche gesetzliche Regelung für Ökostrom, sodass es für Verbraucher schwierig ist, aus dem immensen Angebot das Passende herauszufinden. Hier ist es wichtig, auf zertifizierte Label zu achten, die von Umweltschutzorganisationen oder Verbraucherschützern vergeben werden. Hierzu gehören etwa die Label OK-Power und Grüner Strom, die die jeweiligen Kriterien überprüfen und auf deren Einhaltung achten. Vor allem die Investition in neue Anlagen, durch die der Anteil des Ökostroms am gesamten Strommix erhöht wird, ist den Testern wichtig. Auch der TÜV bietet unterschiedliche Zertifizierungen an, die sich jedoch individuell unterscheiden können.

Stromanbieter für Ökostrom vergleichen

Verbraucher, die sich für einen Wechsel zu einem Ökostromanbieter entschieden haben, können derzeit aus unterschiedlichen Angeboten wählen. Um zu überprüfen, welches Angebot zertifiziert ist und wo günstiger Ökostrom bezogen werden kann, bietet es sich an, die Stromanbieter zu vergleichen. Mit Hilfe des Tarifrechners ist es nach der Eingabe der Postleitzahl und des durchschnittlichen Jahresverbrauchs möglich, alle Angebote am Markt gegenüber zu stellen und das jeweils Günstigste zu wählen. Neben dem Sparpotenzial und den Gütesiegeln kann es in diesem Zusammenhang auch sinnvoll sein, auf eventuell vorhandene Preisgarantien und Bindungsfristen zu achten. So bleiben Verbraucher flexibel und können sich gleichzeitig ihre Kosten für einen festen Zeitraum sichern.

 
[yahoo_big_hover]