Die Geschichte der ING Diba beginnt 1965 in Frankfurt. Zur damaligen Zeit wurde die BSV: Bank für Spareinlagen und Vermögensbildung AG gegründet. Nur wenige Jahre später wurden neben Geldanlageprodukten auch Baufinanzierungen und Ratenkredite angeboten, seit 1992 bietet das Institut auch private Girokonten an. Um mehr Kunden zu erreichen, entschied sich die Bank bereits frühzeitig, Produkte über das Internet zu vertreiben und hoch verzinste Tagesgeldkonten anzubieten, die Neukunden begeistern. Einfache Produkte, transparente Konditionen und attraktive Zinsen sorgten für stetiges Wachstum. Heute betreut die Bank gut acht Millionen Kunden, die die unterschiedlichsten Bankprodukte nutzen. Hierdurch wurde die ING Diba zur drittgrößten Privatkundenbank, die ausschließlich über das Internet agiert.
Rahmenkredit und Ratenkredit
Um ihre Kunden in jeder Lebenslage zu unterstützen, bietet die ING Diba verschiedene Kreditvarianten, die sowohl festverzinslich wie auch flexibel vereinbart werden können. Kunden, die Wert auf Flexibilität legen, greifen gern auf den Rahmenkredit zurück, der zwischen 2.500 - 25.000 Euro zur Verfügung steht. Dieser Kredit ist mit dem Dispositionskredit auf einem Girokonto vergleichbar. Auch hier wird eine Kreditlinie eingerichtet, die jederzeit abgerufen und auf Wunsch auch jederzeit getilgt werden kann. Als Alternative hierzu hat die Bank natürlich auch den klassischen Ratenkredit im Angebot, der bis zu 50.000 Euro zur Verfügung steht. Gleich bleibende Monatsraten und feste Zinsen für die gesamte Laufzeit zeichnen diesen Kredit aus. Da das Geld hier zur freien Verwendung vergeben wird, kann der Ratenkredit für nahezu alle Finanzierungswünsche eingesetzt werden.
Autokredit und Wohnkredit
Zu den weiteren Kreditvarianten des Hauses gehören der Autokredit sowie der Wohnkredit. Beide Darlehensformen sind laut Kreditvergleich besonders günstig und für die jeweils speziellen Finanzierungen gut geeignet. Der Autokredit etwa kann zur Anschaffung eines neuen Fahrzeugs genutzt werden und steht natürlich unabhängig vom Händler und der gewählten Automarke zur Verfügung. Mit Kreditsummen von maximal 50.000 Euro können sogar Caravans problemlos finanziert werden. Kunden hingegen, die ihre eigene Immobilie renovieren wollen, können auf den Wohnkredit der Bank zurückgreifen. Dieser Kredit steht für alle baulichen Maßnahmen zur Verfügung und wird, anders als die klassische Immobilienfinanzierung, ohne Grundschuldeintrag vergeben. Mit Summen von ebenfalls 50.000 Euro lassen sich viele Vorhaben damit auch ohne einen Baukredit umsetzen. In beiden Fällen erhalten Kunden besonders günstige Zinsen, die in jedem Kreditvergleich überzeugen können.