Der Hauskauf von privat zu privat bietet viele Vorteile, wie niedrigere Kaufnebenkosten und direkte Verhandlungen mit dem Verkäufer. Es gibt jedoch auch einige Punkte, die Sie beachten sollten, um rechtliche Probleme zu vermeiden und den Kauf reibungslos abzuwickeln.
Bevor Sie den Kaufvertrag unterzeichnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Finanzierung steht. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrer Bank, um eine Finanzierungsbestätigung zu erhalten. Dies erhöht Ihre Verhandlungsposition und vermeidet Verzögerungen beim Abschluss.
Ein Immobilienkaufvertrag muss in Deutschland notariell beurkundet werden, um rechtskräftig zu sein. Der Notar klärt beide Parteien über die rechtlichen Konsequenzen auf und stellt sicher, dass alle vertraglichen Regelungen korrekt festgehalten sind. Weitere Informationen finden Sie beim Deutschen Notarverein.
Es ist empfehlenswert, ein Gutachten über den Zustand der Immobilie einzuholen, um eventuelle Mängel zu erkennen. Auch eine Dokumentation über Renovierungen und Modernisierungen kann hilfreich sein, um den Wert der Immobilie besser einschätzen zu können.
Quellen: Deutscher Notarverein – https://www.notar.de/