Barclaycard Business - Angebote & Tipps
Die
Barclaycard Business ist eine
Kreditkarte, die sowohl für die geschäftliche wie auch für die private Nutzung eingesetzt werden kann. Der große Vorteil hierbei ist, dass die Karte als Double ausgegeben wird und Karteninhaber nicht nur eine Visa-Card, sondern gleichzeitig auch eine MasterCard in Anspruch nehmen können. Da beide Kreditkartengesellschaften weltweit agieren und rund um den Globus präsent sind, können jeweils 35 Millionen Akzeptanzstellen genutzt werden. So ist es möglich, eine der beiden Karten für geschäftliche Umsätze zu nutzen, die andere Karte hingegen privat einzusetzen. In der monatlichen Kreditkartenabrechnung werden Visa- und
MasterCard Umsätze dann getrennt dargestellt. So kann eine klare Unterscheidung dieser Umsätze erfolgen, was nicht nur Spesenabrechnungen vereinfacht, sondern auch eine einfache Darstellung von Geschäftsausgaben für das Finanzamt ermöglicht. Eine solche Karte lässt sich auf Wunsch natürlich auch für die Mitarbeiter eines Unternehmens erstellen, die mit einem individuellen Kreditrahmen sowie auf Wunsch mit diversen Zusatzleistungen geliefert wird.
Im Ausland flexibel agieren
Unternehmer und Mitarbeiter, die nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland unterwegs sind, verfügen mit der Barclaycard Business Karte über ein flexibles Zahlungsmittel, dass für die Buchung von Mietwagen, die Bezahlung von Hotelrechnungen wie auch für Restaurantbesuche und Einkäufe verwendet werden kann. Hinzu kommt, dass diese Kreditkarte ohne Auslandsgebühr vergeben wird. Wird die Karte für Bezahlungen in Euro-Ländern eingesetzt, entfällt die bei vielen anderen Instituten zu zahlende Auslandsgebühr, die bis zu drei Prozent des Umsatzes betragen kann. Letztlich bietet die Kreditkarte ohne Auslandsgebühr den Vorteil, dass Umsätze nicht in einer Summe bezahlt, sondern monatlich abgetragen werden können. Die Mindestrate beträgt lediglich zwei Prozent des Rechnungsbetrages, mindestens 15 Euro. Für die Rückzahlung der Umsätze haben Karteninhaber dabei bis zu zwei Monate Zeit, die als zinsloses Zahlungsziel gewährt werden können. Erst im Anschluss wird der vereinbarte Zinssatz fällig. Auch diese Flexibilität kommt vielen Firmen entgegen, gerade in Zeiten verspäteter Kundenzahlungen.